An drei Punkten berühren sich Körper und Fahrrad: Sattel, Pedale und Lenkergriffe. Allen drei kommt eine wichtige Bedeutung zu. Besonders Sattel und Lenkergriffe spielen bei Komfort und Sicherheit eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig verleihen sie dem Fahrrad eine persönliche Note.
Lenkergriffe die ergonomisch sind
Es gibt nicht unbedingt die besten Griffe – am besten geeignet sind die, mit denen Sie sich am wohlsten fühlen. Dies ist erfahrungsgemäß oft der Fall, wenn Sie sich für ergonomisch geformte Lenkergriffe entscheiden. Diese sind, wie der Name schon sagt, der Anatomie der Hand nachempfunden und ergonomisch an sie angepasst. Für besonderen Komfort sorgt hier eine kleine Ablagefläche, auf der ein Teil des Handgelenks ruht. Dies sorgt nicht nur für ein ausgesprochen komfortables Gefühl, es verhindert auch wirksam ein Einschlafen Ihrer Handmuskulatur. Nicht zuletzt haben Sie Ihr Fahrrad stets bestens im Griff und können in heiklen Situationen schnell und präzise reagieren.
Fahrradgriffe für Puristen
Reduziert und puristisch präsentieren sich runde Lenkergriffe. Sie sind preisgünstiger als ergonomische Lenkergriffe und vermitteln ein direktes, ungefiltertes Gefühl für den Lenker. Bei beiden Optionen sehr empfehlenswert sind Lenkergriffe, die auf dem Lenker festgeschraubt und nicht nur gesteckt werden. Steckgriffe neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu verdrehen, was die Vorteile der ergonomischen Lenkergriffe zunichte macht und beim Fahren stark irritiert.
lenkergriffe aus Leder
Sowohl runde als auch ergonomisch geformte Lenkergriffe sind auch aus Leder erhältlich. Dies hat gleich zwei Vorteile: Leder fühlt sich, besonders an warmen Sommertagen, deutlich angenehmer an als Kunststoff, und es sieht einfach unglaublich gut aus. Neben dem hochwertigen Material spricht auch die ausgesprochen solide Verarbeitung für Lenkergriffe aus Leder. Und natürlich der Kultfaktor: Ledergriffe verleihen dem Fahrrad ein hohes Maß an Individualität – besonders wenn sie ein wenig Patina angesetzt haben. Zu unseren Lieblingsprodukten zählen die Ledergriffe des britischen Herstellers Brooks: Wir haben gerüchteweise gehört, dass es Enthusiasten geben soll, die auch nach vielen Jahren vor jeder Fahrt kurz innehalten, um ihre lenkergriffe aus Leder und deren hochglanzpoliertes Metall anzuhimmeln.
Ergänzungen für die Lenkergriffe: Lenkerhörnchen und Trekkinglenker
Praktischer veranlagte Naturen, besonders solche, die viele Stunden am Stück im Sattel sitzen, legen mehr Wert auf unterschiedliche Griffpositionen. Dies vermeidet eine einseitige Belastung der Arme und Hände. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Sie ergänzen ihre Lenkergriffe mit Lenkerhörnchen, oder Sie wählen einen Reiseradlenker, der noch einmal deutlich mehr Griffpositionen ermöglicht. Umwickelt mit klassischem Lenkerband aus Kork ist er nicht nur ausgesprochen komfortabel, sondern er sieht auch richtig gut aus.